?

Datenschutz

Schabi versucht bei allen KI-Diensten den technisch maximal möglichen Datenschutz zu gewährleisten. Weder Lehrpersonen noch Schüler:innen brauchen einen zusätzlichen Account. Alles läuft über den Schabi-Account.

Eine Anfrage wird wie folgt verarbeitet:

  1. Die Lehrperson oder Schüler:in schickt eine Anfrage.
  2. Auf dem Schabi-Server werden alle personenbezogenen Metadaten gelöscht.
  3. Die Anfrage wird vom Schabi-Server aus an den entsprechenden Dienst weitergeleitet.
  4. Die Frage und Antwort wird auf dem Schabi-Server gespeichert 1...
  5. ... und dem/der Anfragenden zurückgeschickt.

 

Weil alles über den Schabi-Server läuft, kann der externe Dienst absolut keine Rückschlüsse auf den/die Anfragende machen.

1 Wenn die Lehrperson eine Abfrage unter "Meine Abfragen" löscht, werden sämtliche Daten sofort und unwiderruflich gelöscht.

 

Bei der Verwendung der ChatGPT-Dienste (und somit auch allen Prompts aus der Prompt-Bibliothek) über Schabi werden die eingegebenen Daten viel stärker geschützt, als wenn man ChatGPT direkt von OpenAI nutzt. Die bei Schabi eingegebenen Daten:

  • werden nur auf Servern in der EU übertragen und verarbeitet
  • sind NICHT für andere Kunden verfügbar.
  • sind NICHT für OpenAI verfügbar.
  • werden NICHT verwendet, um OpenAI-Modelle zu verbessern.
  • werden NICHT zur Verbesserung von Produkten oder Diensten von Microsoft oder Drittanbietern verwendet.

Der Service wird vollständig von Microsoft kontrolliert; Microsoft hostet die OpenAI-Modelle in Microsofts Azure-Umgebung und der Service interagiert NICHT mit den von OpenAI betriebenen Diensten (z.B. ChatGPT oder die OpenAI API).

Deepl Write: Schabi nutzt die DeepL Pro API für maximale Datensicherheit. Die Daten werden bei DeepL "in-memory" verarbeitet und nach der Rückgabe sofort wieder gelöscht.

 

Starke Filter

Die Schüler:innen können die KI-Dienste nur nutzen, wenn eine Lehrperson diese freischaltet. Anfragen, die Gewalt, sexuelle Inhalte, Hass, Hetze oder Selbstverletzung beinhalten werden gefiltert und nicht beantwortet (Filter sind in allen Diensten eingebaut). Die Lehrperson hat immer Zugriff auf alle Chatverläufe der Schüler:innen.

 



nach oben
Zuletzt bearbeitet: 28.03.2025